Swiss-MLS gibt Maklern die Kontrolle über den Immobilienmarkt zurück

Der Schweizer Immobilienmarkt wurde durch die jüngsten Zusammenschlüsse von Immobilienportalen grundlegend verändert. Zum ersten Mal sahen sich Agenturen mit einem dominanten Akteur konfrontiert, der die kommerziellen und technischen Spielregeln diktiert.

 

Viele von ihnen haben uns ihre Frustration – ja sogar ihre Verärgerung – über diese erzwungene Abhängigkeit mitgeteilt. Einige sprechen von einem Verlust strategischer Freiheit, andere kritisieren ungerechtfertigte Preissteigerungen bei der Inseratschaltung oder sich ständig ändernde Bedingungen ohne vorherige Absprache.

 

Diese Situation hat eines deutlich gemacht: Es braucht dringend einen offenen, transparenten und wettbewerbsfreundlichen Portalmarkt.

 

Genau in diesem Kontext haben dreamo.ch, properstar.ch und urbanhome.ch beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und mit Swiss-MLS eine konkrete Lösung zu schaffen, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Immobilienprofis orientiert. Gemeinsam lancieren wir eine Initiative, die die Kontrolle über den Markt wieder dorthin bringt, wo sie hingehört: in die Hände der Agenturen.

 

Ab sofort ermöglicht Swiss-MLS eine vereinfachte und automatisierte Veröffentlichung Ihrer Inserate auf dreamo.ch, properstar.ch und urbanhome.ch. Dadurch gewinnen Agenturen Zeit, erhöhen ihre Sichtbarkeit – und behalten gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Kommunikationsstrategie.

 

Unser Ziel ist klar: Den Agenturen die Freiheit zurückzugeben, selbst zu entscheiden, wo, wann und wie sie ihre Objekte publizieren – abgestimmt auf ihre geschäftlichen Ziele, ihr Budget und ihre Marktpositionierung. Denn wir sind überzeugt: Ein gesunder Markt lebt von der Vielfalt der Akteure, von klaren Spielregeln und von der Unabhängigkeit der Profis.

 

Swiss-MLS verpflichtet sich, diese Prinzipien zu verteidigen und gemeinsam mit den Agenturen ein faires, flexibles, innovatives und nachhaltiges Ökosystem aufzubauen.